Bilder, Installationen, Schmuck und Skulpturen: Das Museum im niederländischen Arnheim zeigt seine Sammlung im neuen Rahmen. Kritische Kunst, eingebettet in der Natur – ein echter Cliffhanger
Mit einer Machbarkeitsstudie soll im kommenden Jahr geprüft werden, ob ein Neubau für ein Römermuseum am Predigerberg in Augsburg möglich wäre. Ein Aktionsbündnis bietet ein alternatives Konzept an und bittet um einen transparenten Vergleich.
Der Finanzierungsbeschluss der Landesregierung stehe „unmittelbar bevor“, hieß es erst kürzlich aus dem Landhaus. „Unmittelbar“ wird aber gar nichts beschlossen.
Über ein Jahr lang wurde umgebaut, nun stellt das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm am heutigen Nachmittag (14.00 Uhr) seine neuen Ausstellungsräume vor.
Der Umbau des Colosseums zu einem Gründerzentrum verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Die Planungen wurden unterbrochen. Das ist der Grund.
Nach vielen Jahren Planung soll der Umbau des Kleinen Theaters in Bargteheide jetzt beginnen. Ziel ist es, den Kulturtempel barrierefrei umzugestalten. Das soll jetzt durch eine Art Wintergarten auf dem Theaterhof geschehen. Besucher können dann den Saal und das Restaurant durch den Neubau ohne Treppenstufen erreichen.
Der Umbau des Wien Museums geht unübersehbar voran: Der aufgesetzte „Würfel“ mit den beiden neuen Obergeschoßen ist schon weithin sichtbar. Derzeit werden die Verbindungsbrücken zum Nachbargebäude der Zurich-Versicherung abgebrochen.
Die Kostenexplosion beim Umbau der Villa Urbahn zum Museum hat für Schlagzeilen gesorgt. Das Projekt bekommt Unterstützung. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat Gelder zugesagt.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt 32 Millionen Euro aus ihrem Haushalt für die Sanierung und Modernisierung von mehr als 90 national bedeutsamen Kulturprojekten zur Verfügung.
Die erste Etage des Kinder- und Jugendmuseums ist für ein Jahr nutzbar, dann startet die Komplettsanierung des Naturguts. Die Stadt bezifferte die Kosten dafür kürzlich mit neun Millionen Euro.
Neueste Kommentare