Mit „Verwunderung und Enttäuschung“ reagiert der Verein für Heimatpflege auf die Ankündigung der Verwaltungsspitze, das Stadtmuseum aus Brandschutzgründen aufgeben und in die ehemalige Fildekenschule verlagern zu wollen.
Der Museumsverein Prestegg will sein Gebäude der Stadt übertragen. Das birgt neuen Zündstoff.
Omikron hin oder her – Matti Bunzl versprüht rege Betriebsamkeit. „Trotz Pandemie geht’s bei uns drunter und drüber – im besten Sinne“, sagte der Chef des Wien Museums am Mittwoch angesichts der Vorhaben für 2022. Ins Finale gehen soll der Um- und Ausbau des Hauses am Karlsplatz.
Kosten von mehr als 50 Millionen Euro und eine provisorische Spielstätte im Greifswalder Museumshafen sind im Zuge der Sanierung des Greifswalder Theaters vorgesehen. Die Bürgerschaft habe sich mit großer Mehrheit für diese Interimslösung ausgesprochen, teilte die Stadt am Freitag mit. Demnach sollen ein Festzelt sowie eine Containeranlage aufgebaut werden.
Das Museum KulturLand Ries sichert seine Ausstellungstücke ab 2023 zentral im Industriegebiet Nördlingen. Der Bezirk Schwaben mietet zu diesem Zweck die ehemaligen Hallen der „Schwaben Präzision“.
Das Museum Laupheim soll mit einer neuen Dauerausstellung zur Geschichte von Christen und Juden zur national bedeutsamen Kultureinrichtung werden. Dafür gibt es eine Finanzspritze vom Bund.
Für 40 Millionen Euro bekommt Parchim ein modernes Kulturzentrum. Zwei Jahre Bauzeit sind für den Umbau der historischen Getreidemühle an der Elde eingeplant. Eine Baustellenbegehung zur Halbzeit.
Neueste Kommentare