„Das Schauspiel bleibt, die Oper zieht um: Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig stellt heute einen Plan vor, wie es mit dem Sanierungsfall der Theaterdoppelanlage weitergehen könnte. Wird daraus am Ende eine neue Kulturmeile entlang der Wallanlage?“ In Frankfurt wird weiter über den Umgang mit den Städtischen Bühnen debattiert. Schauspiel und...
Mehr lesen
Pressespiegel
"Das Ehepaar Sundby hat für Kulmbach große Pläne. Sie wollen in der Stadt ein Theater bauen, das Profis und Amateuren gleichermaßen offensteht." Die Kulturschaffenden Anja Dechant-Sundby und Sigurd Sundby konkretisieren ihre Pläne für ein Theater in der Stadt Kulmbach. Nach den ersten Gesprächen über das Vorhaben sei es vielversprechend verlaufen,...
Mehr lesen
"Seit der Kindheit befreundet und im Gleichschritt zu Weltruhm: Die renommierten Basler Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron werden beide 70 Jahre alt. Ihre markanten Designs bestimmen auch vielerorts in Deutschland die Skyline." Die renommierten Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron feiern im Abstand von drei Wochen...
Mehr lesen
"Die Corona-Krise stellt die Stadt Frankfurt vor große finanzielle Herausforderungen. Viele Unternehmer fürchten um ihre Existenz und fordern Hilfe. Jetzt bremst Oberbürgermeister Peter Feldmann ein Mega-Projekt aus." "Zusammenfassung" von Finn Müller | erschienen am 01.04.2020 in der Frankfurter Rundschau Link zum Artikel
Mehr lesen
"Um das denkmalgeschützte Gebäude am Untermarkt 10 wie geplant nutzen zu können, muss Wolfratshausen 4,5 Millionen Euro investieren. Das sind 50 Prozent mehr als bisher für das Sanierungsprojekt veranschlagt waren." Das denkmalgeschützte Heimatmuseum wird nicht wie geplant fertiggestellt. Damit die Baumaßnahmen weiter umgesetzt werden können, muss Wolfratshausen zusätzlich investieren,50 Prozent...
Mehr lesen
"Stiftung rechnet mit Einzug im Sommer 2022" Die Stiftung der Philharmonie Südwestfalen hat den Plan für ein neues Probenhaus freigegeben. Das Orchester kann voraussichtlich bereits im Sommer 2022 das Haus der Musik beziehen. Das Budget für das Vorhaben beträgt 16,7 Millionen Euro und stammt aus dem Stiftungsvermögen und aus Zustiftungen...
Mehr lesen
Für den vom Stadtparlament beschlossenen Komplett-Abriss des gemeinsamen Gebäudes von Theater und Oper wird durch eine Initiative versucht, Diesen zu verhindern. Der Grund für den Abriss seien Gutachten, die ergaben, dass die Sanierung des Gebäudes teurer wäre, als die Städtischen Bühnen neu zu erbauen. Das Ergebnis des Verfahrens wird von...
Mehr lesen
"BAYREUTH. In der Dringlichkeitsliste von Bayreuths Baustellen nimmt das Franz-Liszt-Museum eine eher nachrangige Stellung ein. Dennoch: Auch an dem altehrwürdigen Gebäude in der Wahnfriedstraße, in dem der berühmte Komponist einst seinen Atem aushauchte, muss Hand angelegt werden. Dies betrifft generell die Sanierung des Hauses und ganz konkret die barrierefreie Erschließung...
Mehr lesen
"Die Stadtverordneten diskutieren über einen Neubau für die Städtischen Bühnen. Eine Sanierung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz kommt nicht in Frage – das ist nun beschlossen." Nach einer Diskussion der CDU, SPD und Grünen, wurde einstimmig beschlossen, dass die Sanierung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz nicht in Frage kommt. Das bisherige Gebäude...
Mehr lesen
"Köln - Um den Eingang der Philharmonie hält sich seit gut 14 Jahren ein hartnäckiges Gerücht. Der venezolanische Star-Dirigent Gustavo Dudamel soll um das Jahr 2006 herum vor einem Auftritt drei Mal um das Gebäude gelaufen sein, bevor er den recht unscheinbaren Haupteingang gefunden hatte. Diese Geschichte erzählte Philharmonie-Intendant Louwrens...
Mehr lesen
Neueste Kommentare