Die Bauarbeiten sind für die Gemeinde trotz eines Zuschusses der EU ein Kraftakt. Es geht um Gebäude aus dem 12. bis 19. Jahrhundert. Die Burg hat eine besondere Stellung, viele andere Anträge der Stadt werden ihretwegen seit zwei Jahren schon zurückgestellt. Die Burg soll wieder komplett erlebbar werden, mehr als…
Pressespiegel
In Schwäbisch Gmünd hat am Sonntag das „schattenreich“ seine Tore geöffnet: Das laut Stadtverwaltung weltweit erste Museum für zeitgenössisches Schattentheater.
Das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt ist mit 80.000 Besucher*innen ein Publikumsliebling der Bundesgartenschau 2021.
Weil seit Sommer 2020 insgesamt sechs Wasserschäden im Rüsselsheimer Theater aufgetreten sind, soll das Leitungssystem saniert werden – so viel stand seit November vergangenen Jahres fest, als die Stadtverordneten im Schnellverfahren einem Beschluss zur Fördermittelbeantragung beim Bund im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen Sport – Jugend – Kultur“ zustimmten,…
Seit Ende September ist in London ein privates Schatzkästchen für die Öffentlichkeit zugänglich, das seinesgleichen sucht. Das Cosmic House im Holland Park, das ehemalige Wohnhaus des Architekturhistorikers und Kulturtheoretikers Charles Jencks (1939–2019) und seiner Familie, wird als Museum und Archiv geöffnet.
Das Stadtmuseum muss stark saniert werden. Der Architekt gibt einen Ausblick auf Zeitplan und Kosten. „Alles, was man in den 80er-Jahren falsch machen konnte, wurde hier falsch gemacht“, sagt er.
Die Berliner Ku’damm-Bühnen sind auf der Suche nach einer weiteren Ausweich-Spielstätte. Der Neubau am Kurfürstendamm werde nicht wie geplant 2023, sondern frühestens 2024 fertiggestellt, sagte Indendant Martin Woelffer am Mittwoch dem rbb.
Von außen ist er unsichtbar. Umso größer ist die Überraschung, wenn Besucher den unterirdischen Konzertsaal im Haus Marteau betreten.
Die Diskussion um die Neugestaltung des Müllheimer Elisabethenheims reißt nicht ab. Der Markgräfler Museumsverein Müllheim weist in einer Stellungnahme im Zuge des laufenden Bebauungsplanverfahrens auf die Wechselbeziehung des östlichen Teils des Projekts mit dem angrenzenden Markgräfler Museum hin: „Zu kurz kam unseres Erachtens in der öffentlichen Debatte die Wirkung auf…
Neueste Kommentare