In der Stadt St.Gallen ist bis Ende der Sanierung des Theaters ein Provisorium in Betrieb. Die Kantonsregierung hatte Interessenten für den Holzbau gesucht. Nun erhielt Goldach den Zuschlag. Geplant ist dort ein Kulturzentrum mit überregionaler Ausstrahlung.
Das Nürnberger Opernhaus muss saniert werden. Während der Bauzeit soll die Oper in einen Interimsbau an der Nazi-Kongresshalle umziehen. Bisher ist geplant, dass der wieder wegkommt. Doch Ministerpräsident Markus Söder plädiert für eine Dauerlösung.
Fast 25 Jahre lang war das Velodrom die zweite große Spielstätte für das Theater Regensburg. Jetzt muss der Bau saniert werden. Für den Übergang zieht das Theater ins Antoniushaus im Stadtosten. Auch hier musste erst umgebaut werden.
Bei der Sanierung des Gasteig macht die Stadt nicht zum ersten Mal eine schlechte Figur. Wenn sie nun nicht aufs Tempo drückt, drohen finanzielle Risiken – oder gar die Abkehr vom Plan eines neuen, hochmodernen Kulturzentrums.
Gut möglich, dass in Coburg die Ausweich-Spielstätte des sanierungsbedürftigen Landestheaters bald mehr Aufmerksamkeit erlangt als der Theaterbau aus dem 19. Jahrhundert selbst. Denn gebaut wird nach britischem Vorbild.
Viele Opernhäuser müssen demnächst renoviert werden. Wer soll das bezahlen? Und wohin mit der Oper, wenn ihre Häuser saniert werden?
Mehr als zehn Jahre ist über die neuen Kammerspiele diskutiert worden. Die Suche nach einem Standort war schwierig. Jetzt hat der Ingolstädter Stadtrat mit großer Mehrheit den Neubau beschlossen. Damit will er mehrere Probleme gleichzeitig lösen.
Die Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände in Nürnberg wird für einige Jahre zur Opernspielstätte.
Sie ist im Kosten- und Zeitplan geblieben und ein echtes Schnäppchen: die neue Isarphilharmonie in München. Mit ihr soll die Gasteig-Sanierung überbrückt werden. Das erinnert ein wenig an die Situation in Zürich: Dort diente die „Tonhalle Maag“ als Ausweichsaal für die jetzt wiedereröffnete Tonhalle. In München wird jedoch bereits offen…
Das Technikmuseum in Magdeburg ist im Moment nur an wenigen Tagen geöffnet. Gründe sind die Planungen für eine Modernisierung und das marode Gebäude. Der Museumsleiter hat sich zu den Zukunftsplänen geäußert. Er will dem Museum eine neue Ausrichtung geben. Zunächst muss aber erstmal das Dach abgedichtet werden.
Neueste Kommentare