Mit dem Pergamonmuseum steht eines der musealen und touristischen Highlights auf Berlins zum Welterbe zählender Museumsinsel vor einer jahrelangen Schließung. Wegen umfassender Sanierungsarbeiten sind Schätze wie das farbenprächtige Ischtar-Tor oder die Prozessionsstraße von Babylon nur noch bis Sonntag zu sehen. Der Publikumsandrang ist seit Wochen entsprechend groß.
Für die Generalsanierung des Deutschen Nationaltheaters in Weimar stehen rund 167 Millionen Euro bereit. Bund und Land fördern das Bauprojekt jeweils zur Hälfte, wie die Stadt und das Theater am Dienstag gemeinsam bekanntgaben. Mit den Fördergeldern soll das Haus in den nächsten Jahren umfassend baulich und technisch modernisiert werden. Ein…
Mittlere und kleine Museen in Thüringen benötigen nach Einschätzung ihres Dachverbandes mehr Unterstützung durch das Land. Dabei gehe es etwa um regionale Gemeinschaftsdepots, die Aufgaben rund um die Restaurierung und Digitalisierung übernehmen könnten, hieß es am Donnerstag auf der Jahresversammlung des Thüringer Museumsverbandes in Ohrdruf (Landkreis Gotha).
Nach jahrelangen Verzögerungen soll nun im kommenden Jahr mit dem Neubau des Volkstheaters in Rostock begonnen werden. «Die Planungen sind auf der Zielgeraden. Das Projekt kann voraussichtlich im Frühjahr 2024 mit vorbereitenden Maßnahmen beginnen und soll im Frühjahr 2028 fertiggestellt sein», teilte Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) am Dienstag in der Hansestadt mit….
Einst war der Grenzturm Heinersgrün im Vogtland Teil des Todesstreifens an der innerdeutschen Grenze, nun soll er als Gedenkstätte an dieses Kapitel der Geschichte erinnern. Dazu wurde er nach seiner Sanierung für 278.000 Euro am Freitag offiziell übergeben. Der steinerne Zeuge des DDR-Grenzregimes wird künftig als Außenstelle des Deutsch-Deutschen Museums…
Nach 16 Jahren Umbau und Renovierung öffnet am Donnerstag (10. August) die Uni Münster wieder ihr Geomuseum. Hauptattraktion ist das sogenannte «Ahlener Mammut».
Das Linden-Museum in Stuttgart soll an seinem derzeitigen Standort umgebaut und erweitert werden. Der Verwaltungsrat des Völkerkunde-Museums, dem auch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart angehören, habe die grundlegende Sanierung und Neukonzeption beschlossen, teilte das Kunstministerium am Dienstag mit.
Das vor 130 Jahren gegründete Museum Schloss Bernburg im Salzlandkreis hat seine Türen nach mehrjähriger Umbau- und Sanierungszeit wieder fürs Publikum geöffnet.
Die Nationalgalerie der Gegenwart hat am Wochenende zahlreiche Menschen zur Wiedereröffnung des Hamburger Bahnhofs in Berlin gelockt. Zu den Eröffnungstagen kamen nach Angaben vom Sonntag rund 32.000 Besucherinnen und Besucher. Im Museum gibt es nach Umbau und Neugestaltung von Teilen des historischen Gebäudes unter anderem eine neu gestaltete Dauerausstellung «Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert»…
Bis 2012 ist in der Parchimer Eldemühle noch Mehl gemahlen worden – jetzt beherbergt sie nach einem 40 Millionen Euro teuren Umbau als «Kulturmühle» unter anderem ein Theater und ein Museum. Am kommenden Mittwoch soll der Bau an der Elde feierlich eröffnet werden. Landrat Stefan Sternberg (SPD) sagte am Freitag,…
Neueste Kommentare