Im Großen Haus des Landestheaters Coburg wird am Samstag (13. Mai) ein Abschied für mehrere Jahre gefeiert: Mit der Gala «Finale Glorioso» und einer anschließenden Abschiedsparty geht die Spielzeit auf der Hauptbühne am Coburger Schlossplatz zu Ende, wie das Landestheater mitteilte. Wann genau die lange geplante Sanierung des Hauses startet, ist aber…
Kunstminister Markus Blume (CSU) sieht die Kultur in Bayern gut aufgestellt. Kein anderes Land investiere hier so viel wie der Freistaat, sagte Blume am Mittwoch in einem Bericht vor dem Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst in München. Die jährlichen Aufwendungen bezifferte er mit mehr als 900 Millionen Euro. Zudem bemängelte Blume eine…
«Es sind wunderbare Räume entstanden, lichtdurchflutet und offen. Das Haus erstrahlt in einem ganz anderen Glanz», sagt Jörg-Uwe Neumann. Der Leiter der Rostocker Kunsthalle kann das Museum für zeitgenössische Kunst nach dreijähriger Generalsanierung ab Samstag wieder für den Publikumsverkehr freigeben. Der einzige Kunsthallen-Neubau der DDR wurde für rund zehn Millionen…
Die großen Kunstwerke des Staatlichen Museums Schwerin sollen ab Sommer 2025 und damit zwei Jahre später als geplant im dann sanierten Museumsgebäude wieder zu erleben sein. Das kündigten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und der Bauunternehmer Alexander Otto aus Hamburg am Mittwoch bei einer Baustellenbegehung in Schwerin an. Otto trägt über seine Stiftung…
Nach Jahren des Umbaus und einer nahezu kompletten Erneuerung öffnet das Osnabrücker Naturkundemuseum am Schölerberg wieder für Besucher und zeigt die neue Dauerausstellung. Nach Planungszeit, Aufwand und finanziellen Mitteln handelt es sich um das mit Abstand größte Projekt in der Geschichte des Hauses, wie das Museum am Mittwoch mitteilte. Rund…
Das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen (Bodenseekreis) soll wachsen. Für einen Museumsneubau sollen bis 2024 mehr als 13 Millionen Euro investiert werden, erklärte ein Sprecher. «Wir wollen der Welterbe-Stätte mehr Raum geben.» Es sei das größte Bauprojekt in der 101-jährigen Geschichte des Museums und werde durch den Bund gefördert.
Die Vorarbeiten für die Sanierung des Marstalls auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt haben begonnen. Dafür werden Experten zum Beispiel den Bauphasen des jahrhundertealten Gebäudes nachspüren, wie es in einer Mitteilung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten von Dienstag heißt. Das Schloss im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist auch der Sitz der Stiftung. Die Ergebnisse…
Das Stralsund Museum erhält für seine neue Dauerausstellung im Katharinenkloster vom Bund eine Förderung in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Damit könne die größte archäologische und kulturhistorische Museumssammlung Mecklenburg-Vorpommerns entsprechend ihrer nationalen und zum Teil internationalen Bedeutung präsentiert werden, teilte die Stadt Stralsund am Mittwoch mit.
Nach rund zwei Jahren ist die Geschichte des einstigen sächsischen Staatstresors auf der Festung Königstein (Sächsische Schweiz) wieder nacherlebbar. Im Zuge der Innensanierung und -renovierung des historischen Schatzhauses wurde nach Angaben des Museums vom Donnerstag auch die Ausstellung «Das Schatzhaus auf dem Königstein» zu Entstehung und Geschichte von «Sachsens Fort…
Der Weg für eine grundlegende Sanierung des Museums am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) ist so gut wie frei. Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages am Donnerstag 61,5 Millionen Euro für die Modernisierung des früheren Völkerkundemuseums beschlossen hat, kündigte Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) an, die gleiche Summe beizusteuern.
Neueste Kommentare